Summer in the city!
Tageskurs mit Charlotte Cramer am 21.5.2023
Während am frühen Sonntagmorgen beim Aufbau der Paddocks nichts von den angesagten sommerlichen Temperaturen zu spüren war, kamen die teilnehmenden Zwei- und Vierbeiner im Laufe des Tages ganz schön ins Schwitzen: Wohl dem, der sich im Schatten ergötzen und das Trainingsgeschehen von dort verfolgen konnte!
Durchweg waren alle Pferde und Reiter hoch motiviert, an den vorab benannten Dingen zu arbeiten und den Status Quo zu verbessern, die Rösser zeigten sich zudem sehr lauffreudig.
Eine gewisse Lauffreude wurde aber auch den Teilnehmenden abverlangt, da jeder nach den neuesten Vorgaben die abfallenden Produkte seines Vierbeiners wieder mit nach Hause zu nehmen hat. So war an diesem Tag nicht nur der wie immer sehr lehrreiche Unterricht Charlottes zu verfolgen, sondern auch die Parade der bunten Mistboys an der Ovalbahn zu sehen. Diese kamen individuell, je nachdem, wer gerade ritt, zum Einsatz um sicherzustellen, dass jeder die richtigen Äpfel einsammeln und in seinen Hänger verfrachten konnte, um sie sorgfältig – teils nach mehrstündiger Heimfahrt – an ihren Bestimmungsort, den heimischen Mistplatz zu verfrachten.
Das tat der guten Stimmung in der Gruppe grundsätzlich keinen Abbruch; alle freuten sich über Lernfortschritte bei sich und ihrem Pferd, ein stimmungsvolles Mittagspäuschen mit einem sehr ansprechenden Buffet sowie ein gutes Miteinander in der Gruppe.
Charlotte hatte wieder einmal einen guten Blick auf die jeweilige Pferd-Reiterkombination und konnte jede individuell anleiten und voranbringen. Danke dafür!
Die Sache mit der Mistentsorgung jedoch stimmt ein wenig nachdenklich….
Bestimmt ist der rührige Vorstand bereits auf der Suche nach einer besseren Lösung, oder?
rr 22.5.2023
Frisch voran:
Tag 1 der Materialprüfung für Islandpferde (FIZO) in Verden vollendet
Bevölkerten bis vor kurzem noch die Großpferde das Gelände rund um die Niedersachsen- Halle, dominieren jetzt die PS-starken Geländewagen mit den großen Islandpferdehängern die Parkflächen rund um die Stallungen: Die diesjährige FIZO in Verden startete am heutigen Montagnachmittag mit dem Block der ersten zehn von insgesamt siebzig genannten Pferden.
Eine vielfältige Mischung an Stuten und Hengsten der Geburtsjahrgänge 2010 - 2017 präsentierte sich den drei Richtern Víkingur Þór Gunnarsson (IS), Silke Feuchthofen (D) und Tom Buijtelaar (NL) zunächst bei der Exterieur-Beurteilung in der Halle, ehe im Anschluss die Pferde auf der Passbahn von der goldenen Abendsonne beschienen unter dem Sattel vorgestellt wurden. Das sachkundige Publikum verfolgte die Vorstellungen bei herb-frischen Wind mit großem Interesse und hatte die Chance die eigene Einschätzung der ganglichen Fähigkeiten der vierbeinigen Probanden mit der Beurteilung des Richterteams abgleichen.
Drei der heute vorgestellten Pferde konnten sich bereits eine Elite-Beurteilung mit der magischen Acht vor dem Komma sichern.
Der erste Tag der diesjährigen Materialprüfung für gerittene Islandpferde in Verden wurde mit gewohnter Souveränität absolviert, gut vorbereitet durch das Team um die VIP-Vereinsvorsitzende Andrea Paulsen und die Zuchtwartin Michaela Herting in bewährter Kooperation und Abstimmung mit der Rechenstellen-Leiterin Kristín Halldórsdóttir (Zuchtdatenbank Worldfengur) und Schauleiterin Lena Johanna Reiher (IPZV).
Am Dienstag werden die nächsten drei Blöcke mit jeweils zehn Pferden vorgestellt, am Mittwoch folgen die Blöcke fünf – sieben, bevor am Donnerstag für alle teilnehmenden Stuten und Hengste der zweite Durchgang der gerittenen Vorstellung erfolgt. Es gibt also noch reichlich Gelegenheit, tolle Pferde anzuschauen und sich einen Überblick über die Leistungsbandbreite der Zucht zu verschaffen.
Für alle, die heute nicht vor Ort sein konnten, gibt es hier einige fotografische Eindrücke.
rr 15.5.2023
Der Zeitplan für die FIZO zum Download:
FIZO Zeitplan
Die Blockeinteilung zum Download:
FIZO Blockeinteilung
Die Abstammungsinformationen zum Download:
FIZO Abstammungsinformationen


